Das Kleinste und Alltäglichste geht in
diesem poetischen Tagebuch einher mit
einem Ringen um große Themen wie
Endlichkeit, Seele und die Frage nach einer
zeitgemäßen Spiritualität. Ein Garten
schenkt im Lauf der Jahreszeiten Trost und
Beständigkeit. Die Zeiten verschmelzen
ebenso miteinander wie Traum und
Wirklichkeit. In Rückblenden zu einer
frühen, wegweisenden Liebesbeziehung
vermischen sich Fakten und Fiktion. Wie
auch in den Erinnerungen an das Kind mit
seiner spielerischen Wortverliebtheit, das in
der Schreibenden weiterlebt. Krankheit und
der Verdacht auf eine tödliche Diagnose
wecken ungeahnte Kräfte. Nicht-Tun, Stille
und Langsamkeit eröffnen neue
Dimensionen des Erlebens. Am Ende, wenn
alles getan ist, steht die Frage nach dem,
was bleibt...
Petersen, Karin
Heute ist morgen gestern - Vom Reichtum
des Älterwerdens
erschienen 2023
22,00 € (inkl. Versand)
232 Seiten
ISBN 978 - 3 - 00 – 074509 - 6
Versand gg. Vorkasse
Dieses Tagebuch gibt Einblick in die Erfahrungen, Sehnsüchte und Erkenntnisse einer Meditierenden, die - wie viele heute Praktizierende – keiner bestimmten spirituellen Tradition angehört. Mit einer
ebenso feinfühligen wie klaren Sprache fasst die Autorin in Worte, was beim Meditieren oft namenlos bleibt: den Reichtum eines inneren und äußerer Erlebens, dem sich neue Bewusstseinsebenen erschließen.
Petersen, Karin
Tagebuch der Stille
Vom alltäglichen Leben mit Meditation erschienen 2018 in der edition steinrich
12 x 19 cm, 224 Seiten, gebunden
€ 19,90
ISBN 978-3-942085-64-9
Karin Petersen schreibt über die plötzliche Konfrontation mit dem Sterben der Eltern. Dramaturgisch gekonnt, entwirft dieser Roman das Bild zweier Menschen, die in der Zeit des Zweiten Weltkriegs aufwuchsen, zwei Menschen einer Generation, die ihre Jugend, ihre Träume und Wünsche oft für ein ganzes Leben begrub. Durch ihre behutsame Annäherung an das Leben ihrer beiden Eltern, das auch sie geprägt hat, verleiht sie diesem etwas Zerbrechliches: Würde.
Petersen, Karin
Der Fluss, die Berge – die Berge, der Fluss
18,00 €
erschienen 2011 im Transit-Verlag
192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Artikelnummer: 978-3-88747-257-3
© Karin Petersen. Alle Rechte vorbehalten.